hemo Aktuell

Umfirmierung

Sehr geehrte Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass hemo-Werkzeugbau nach 55 jährigem erfolgreichem Bestehen von einer Einzelfirma rückwirkend per 01.01.2019 in hemo AG umfirmiert wurde.
Unter der neuen Firmierung bleibt unsere Organisation zu 100% bestehen und wird mit dem gleichen Personal in allen Funktionen unter den Sparten

hemo Spannsysteme
hemo Engineering (Kundenspezifische Projekte)
hemo Präzisionstechnik (Lohnfertigung, Medizintechnik und Industrie)
weiter geführt.

Der geänderte Name unterstreicht unsere auf Wachstum ausgerichteten Ziele und ist Ausdruck von Weiterentwicklung. Unsere Partnerschaft werden wir, auch unter neuem Namen mit bester Qualität und Kundennähe fortsetzen und ausbauen.

Ihre langjährigen Ansprechpartner stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin wie gewohnt unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte schreiben zu können und bedanken uns bei dieser Gelegenheit für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
 

28.02.2023

Aufrechterhaltungsaudit QS Zürich

Im Februar 2023 hat die hemo AG erfolgreich das Aufrechterhaltungsaudit ISO 9001 und EN ISO 13485 bestanden.

Mehr Informationen

06.11.2020

Neustes Produkt: hemo varia Mini

Mit dem neuen hemo varia Mini
Ein zentrisch spannendes System für die Fünfachsbearbeitung

Mehr Informationen

29.04.2020

varia Mini, Grosse (Spann)Probleme mit kleinen Werkstücken

Wenn`s bei kleinen Bauteilen eng wird sind Lösungen für die freie Zugänglichkeit der Werkzeuge zum Werkstück gefragt.
Beispielsweise sind beim 5-Achsfräsen, Fräserdurchmesser im Bereich von 0.15mm, mit Auskraglängen von wenigen mm an der Tagesordnung. Das Werkstück soll mit derart kleinen Werkzeugen allseitig ohne Störstellen erreicht werden können. Diesen Anspruch hatten wir bei der Entwicklung unseres jüngsten Sprösslings.

Einige Punkte aus dem Pflichtenheft:
Ein zentrisch spannendes System für die Fünfachsbearbeitung:
• Klein für kleine Teile
• Bestmögliche Zugänglichkeit für kleine, kurze Werkzeuge
• Steif für gute Zerspanungsresultate und perfekte Werkstückoberflächen
• Variabel für verschiedene Anwendungen
• Automatisierbar für moderne Wechselsysteme
• Genauigkeit für Präzisionsbearbeitung
• Innen gross und aussen klein! =>Grosser Spannbereich
Wir nennen ihn «varia Mini», weil er klein und für die Kundenanwendung äusserst variabel ist.

Variante 1: Grundgerät
• Variables ausbaubares Spannsystem
• Länge: 60mm
• Breite Grundkörper: 32mm
• Höhe bis Spannstufe: 27mm
• Gewicht: 222 g (mit Backenbreite 28 mm)
• Backenbreiten tauschbar
• Backenvarianten in allen Backenbreiten:
• Spannweite: 0 mm – 51 mm (bei gewendeten Backen)
• Innen und aussen spannend
• INOX demnächst im Programm

Variante 2: Automatisiert
• Variables ausbaubares Spannsystem
• Erowa ITS 50 integriert (weitere Systeme in Arbeit)
• Länge 60 mm
• Breite 51 mm
• Gewicht: 650 g (ITS 50 Ausführung mit Backenbreite 40 mm)
• Backenbreiten tauschbar
• Backenvarianten in allen Backenbreiten:
• Spannweite: 0 mm – 51 mm (bei gewendeten Backen)
• Innen und aussen spannend
• INOX demnächst im Programm

Anwendung:
Zerspanung, 5-Achsfräsen, Erodieren (Inox-Ausführung), Messen
• Wendbare und tauschbare Backen für Rohteil- und Präzisionsbearbeitung
• Gehärtete und geschliffene Präzisionsausführung
• Verschiedene Backenbreiten
• Patentierte Spülbohrung zur Reinigung des Innenraumes
• Schmutzunempfindliche offene Konstruktion
• Kundenspezifisches Bohrbild im Grundkörper
• Automatisierbar

Dieter Mosig
„Wer zu technischen Produkten Sympathien haben kann, mag dem varia Mini durchaus ein Lächeln schenken, das kleinste Spannmittel von hemo wird jedoch bei entsprechenden Miniaturbauteilen Grosses bewirken“.


18.02.2020

Wie wertvoll (teuer) ist die Zeit zwischen zwei Aufträgen, wenn die Spindel steht?

Wie wertvoll (teuer) ist die Zeit zwischen zwei Aufträgen, wenn die Spindel steht?
Die Geschwindigkeit beim Umrüsten einer Werkzeugmaschine stellt bei zunehmend kleinen Losgrössen ein zentrales Element in der Kostenrechnung dar.
Vor dieser Herausforderung steht hemo täglich in der eigenen Fertigung und wird ebenso oft von Kunden zu diesem Thema angefragt

Rationalisieren beginnt beim Rüsten der Maschine
hemo stellt sich diesem Thema mit schlanken, effizienten Standardlösungen, die eine Werkzeugmaschine in wenigen Minuten tisch- oder palettenseitig umgerüstet wieder unter Span bringen.
smart / universell / präzis

Die neueste Generation mechanischer Nullpunktspannsysteme eröffnet den Weg zur universellen Maschinenausrüstung. Dabei bietet hemo die Möglichkeit, bereits beim Kunden vorhandene Spannmittel jederzeit nachträglich auf diesen Systemen adaptieren zu können.
Drei-, vier- oder fünfachsige Maschinen werden so zu Universalgenies in Sachen Flexibilität, ohne Anwendung von Pneumatik oder Hydraulik, mit einer Wiederholgenauigkeit von < 0.005mm. Dank der vertikalen Einzugskraft von 30 kN pro Einzugsstelle erreicht der Anwender höchste Steifigkeit beim Zerspanungsprozess. Der enge Rasterabstand von 100mm erhöht dabei die Flexibilität für den Anwender im täglichen Gebrauch.
Mit aufbauenden Konsolen und identischen Einzugssystemen erreicht der Anwender die nötige Distanz für freie Werkstückzugänglichkeit auf Fünfachsmaschinen. Im Gegenzug, auf 3- und 4-achsigen Maschinen geht durch die extrem niedrige Bauhöhe von nur 28mm äusserst wenig Einbauraum verloren.
Da hemo bei Neukonstruktionen auf Rückwärtskompatibilität stets grössten Wert legt ist die Durchgängikeit von Mehrfachspannsystemen zu Zentrumspannsystemen und umgekehrt mit entsprechenden Modulen jederzeit gewärleistet.

hemo speed change 30

Rüsten Sie schnell um! damit die Spindel nicht stehen bleibt.


29.01.2019

hemo varia Plus

Mit dem neuen hemo varia Plus haben Sie das Plus an Spannkraft, Zugänglichkeit, Präzision und Modularität für beste Produktionsresultate.

Mehr Informationen